Leistungsbewertung im 1. und 2. Halbjahr

schriftlich: pro Halbjahr 1 Klausur (50% der Gesamtleistung)

sonstige Mitarbeit: pro Halbjahr 30% mündliche Mitarbeit, 20% Vortrag Aktuelles und Moodleabgaben (50% der Gesamtleistung)

Zur Bildung der Jahresnote am Ende des 2. Halbjahres wir die Zeugnisnote des 1. Halbjahres zu ca 1/3 berücksichtigt.

Inhalte 1. Halbjahr:

Regierungsformen im Vergleich: Monarchie, Diktatur und Demokratie

Die Demokratie in der BR Deutschland: die wichtigsten Institutionen und das Wahlsystem

regelmäßige Beiträge zu aktuellem Tagesgeschehen

Leistungsbewertung im 1. und 2. Halbjahr

schriftlich: pro Halbjahr 1 Klausur (50% der Gesamtleistung)

sonstige Mitarbeit: pro Halbjahr 30% mündliche Mitarbeit, 20% Vortrag Aktuelles und Moodle-Abgaben (50% der Gesamtleistung)

Zur Bildung der Jahresnote am Ende des 2. Halbjahres wird die Zeugnisnote des 1. Halbjahres zu ca 1/3 berücksichtigt.

Inhalte 1. Halbjahr:

Regierungsformen im Vergleich: Monarchie, Diktatur und Demokratie

Die Demokratie in der BR Deutschland: die wichtigsten Institutionen und das Wahlsystem

regelmäßige Beiträge zu aktuellem Tagesgeschehen